Paper, Vorträge, Poster und andere Veröffentlichungen
In diesem Bereich habe ich sämtliche Veröffentlichungen zusammengetragen, die ich seit meiner Zeit auf dem Gymnasium erstellt habe. Die Auflistungen sind chronologisch sortiert. Artikel die ich für das Mac-Magazin Macnotes geschrieben habe, finden sich hier.
[Paper | Vorträge | Poster | Patente]
Paper
2013
Android Security, Pitfalls, Lessons Learned and BYOD
Steffen Liebergeld und Matthias Lange
Technical Report: 2013-07 ISSN 1436-9915, Berlin, Deutschland, Juli 2013
PDF
Nomadic Honeypots: A Novel Concept for Smartphone Honeypots
Steffen Liebergeld, Matthias Lange und Collin Mulliner
Proceedings of MoST 2013: Workshop on Mobile Security Technologies, 23. Mai 2013, San Francisco, USA
PDF
Securing Two-factor Authentication for Smartphones in a Usable Way by Adding a Connected Token
Matthias Lange
TinyToCS Vol. 2, Tiny Transactions on Computer Systems, März 2013
2012
L4Android Security Framework on the Samsung Galaxy S2
Matthias Lange, Steffen Liebergeld, Adam Lackorzynski, Alexander Warg, Janis Danisevskis, Jan Nordholz
ACM SIGMOBILE Mobile Computing and Communications Review archive Volume 16 Issue 4, Oktober 2012
PDF
Taming Mr. Hayes: Mitigating Signaling Based Attacks on Smartphones
Collin Mulliner, Steffen Liebergeld, Matthias Lange, Jean-Pierre Seifert
Proceedings of the 2012 IEEE/IFIP 42nd International Conference on Dependable Systems and Networks Workshops 2012 (DSN), 25. - 28. Juni 2012, Boston, USA.
(Das Paper wurde mit dem William C. Carter Award ausgezeichnet.)
2011
L4Android: A Generic Operating System Framework for Secure Smartphones
Matthias Lange, Steffen Liebergeld, Adam Lackorzynski, Alexander Warg, Michael Peter
Proceedings of SPSM '11: Workshop on Security and Privacy in Smartphones and Mobile Devices, 17. Oktober 2011, Chicago, USA
PDF
OS Agnostic Sandboxing Using Virtual CPUs
Matthias Lange
Proceedings of the Sixth GI SIG SIDAR Graduate Workshop on Reactive Security (SPRING) p. 8, 2011, Bochum, Deutschland
Proceedings
2010
A Secure and Reliable OS for Automotive Applications
Matthias Lange
Proceedings of the Fifth GI SIG SIDAR Graduate Workshop on Reactive Security (SPRING) p. 11, 2010, Bonn, Deutschland
Proceedings
2007
Effiziente Unterstützung von Multiprozessorsystemen im Fiasco-Mikrokern unter Beachtung des zeitlichen Ausführungsverhaltens
Matthias Lange
Diplomarbeit, September 2007
PDF | Vortrag
2006
Schritte zur Portierung des Fiasco Mikrokerns auf PowerPC
Matthias Lange
Bachelorarbeit, November 2006
PDF | Vortrag
TUPDA - Real-time, Mobile Data Aquisition for Local Project Management
H. Kubin, M. Lange, K. Kabitzsch
Proceedings of the 16th International Conference on Flexible Automation and Intelligent Manufacturing (FAIM), June 2006, Limerick, Ireland
Vortrag
Vorträge
2013
State of the Union: Android Security Overview - Is Android the new XP?
Matthias Lange, Steffen Liebergeld
Droidcon 2013, 9. April 2013, Berlin, Deutschland
Slides | Video
2012
Taming the Robots - Enhancing Security of Mobile Devices with Multiple Personalities
Matthias Lange
Toorcon San Diego, 19.-21. Oktober 2012
Slides
2011
Taming the Robot: Sandboxing Android
Matthias Lange, Steffen Liebergeld
DroidCon 2011, März 2011, Berlin, Deutschland
Vortrag
Poster
2011
HoneyDroid - Creating a Smartphone Honeypot
Collin Mulliner, Steffen Liebergeld, Matthias Lange
Proceedings of the IEEE Symposium on Security and Privacy, May 2011, Oakland, USA
Abstrakt
2006
Silicon Detector Test Setup in Elementary Particle Physics
Matthias Lange
Scientific Poster Session WWDC 2006, San Francisco, USA
Abstrakt | Poster
Patente
Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle einer Mobilfunkschnittstelle auf mobilen Endgeräten
Steffen Liebergeld, Matthias Lange, Collin Mulliner
Anmeldenummer: PCT/EP2012/067341
Veröffentlichungsnummer: WO2013053550 A1
Präsentationen |
---|
![]() Proseminar Mac OS XMatthias Lange, TU-Dresden 18. Juni 2003Zusammenfassung anzeigen Eine kurze Vorstellung der Architektur von Mac OS X im Rahmen des Proseminars im Grundstudium. Zunächst gebe ich einen kurzen Überblick über die Geschichte von Apple Computers und stelle dann einen grob vereinfachten Systemaufbau vor. Anhand von Quartz Extreme stelle ich eine besondere Technologie näher vor und argumentiere, warum Mac OS X einfach "cooler" ist als andere Betriebssysteme. ![]() Abschlusspräsentation SoftwaretechnikpraktikumMatthias Lange, Benjamin Dittes, Johannes Kahnig, Martin Oswald, Steffen Jaensch, TU-Dresden 8. Juli 2003Zusammenfassung anzeigen In dieser Präsentation wird das WLAN Visual Assistant Projekt vorgestellt, welches im Rahmen des Softwartechnikpraktikums entstanden ist. Nach der Vorstellung des Teams, gibt es einen Überblick über Analyse und Design der Software. Anschließend folgen Implementierung und eine kurze Demonstration. ![]() Technisches Seminar zu Mac OS XMatthias Lange, DESY Zeuthen 9. März 2004Zusammenfassung anzeigen Vorstellung des Betriebssystems Mac OS X im Rahmen des technischen Seminars im DESY Zeuthen. Der Vortrag basiert in weiten Teilen auf meinem Proseminarvortrag. ![]() 1. Zwischenpräsentation Hauptseminar CompilerbauMatthias Lange und Benjamin Dittes, TU-Dresden 27. April 2004Zusammenfassung anzeigen Vorstellung der Ziele für die Entwicklung eines Mac OS X basierten PL/0 Compilers. ![]() 2. Zwischenpräsentation Hauptseminar CompilerbauMatthias Lange und Benjamin Dittes, TU-Dresden 18. Mai 2004Zusammenfassung anzeigen Vorstellung der ersten Schritte bei der Entwicklung des PL/0 Compilers, der Probleme und Aussicht auf die nächsten Entwicklungsschritte. ![]() 3. Zwischenpräsentation Hauptseminar CompilerbauMatthias Lange und Benjamin Dittes, TU-Dresden 22. Juni 2004Zusammenfassung anzeigen Der PL/0 Compiler für Mac OS X ist im Wesentlichen fertig. Präsentation der noch zu erledigen Arbeiten. ![]() Stand der Entwicklung des TuppsManagersMatthias Lange, TU-Dresden 24. Juni 2004Zusammenfassung anzeigen Vorstellung des Entwicklungsstands des TuppsManagers. Präsentation des Benutzerkonzepts, der Gruppenverwaltung und des Clientmanagements. ![]() Abschlusspräsentation Hauptseminar CompilerbauMatthias Lange und Benjamin Dittes, TU-Dresden 06. Juli 2004Zusammenfassung anzeigen Vorstellung des kompletten PL/0 Compiler-Projekts. In dieser Präsentation sind die Toolbox-Funktionen für die Definition der Semantiken dokumentiert. ![]() Abschlussvorstellung TUPPSHellmuth Kubin und Matthias Lange, TU-Dresden 30. Juli 2004Zusammenfassung anzeigen Abschlussvorstellung des TUPPS (TUPDA) Systems vor dem Lehrstuhl für angewandte Informatik der TU-Dresden. ![]() Technisches Seminar - Entwicklung eines Mac OS X Treibers für eine PCI-VME Interface KarteMatthias Lange, DESY Zeuthen 27. September 2005Zusammenfassung anzeigen Präsentation der Ergebnisse der Treiberentwicklung eines Mac OS X Treibers für die SIS1100 PCI-VME Interface Karte. |
Dokumente | ||
---|---|---|
Belegarbeit Astronomie - Urknall und Ewigkeit und die Raumfahrt | Matthias Lange, Kevin Kohlbach, Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Königs Wusterhausen Oktober 1996 |